Datenschutzerklärung

Für die Inanspruchnahme Ihrer Rechte oder Fragen rund um den Datenschutz dieser Webseite, wenden Sie sich bitte an:

TechnikConsult, Sachverständigenbüro für Anlagensicherheit und technische Überwachung, Gartenstraße 17, 66851 Linden, E-Mail: DS-Anfrage(at)zues-pruefung.de

Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben der EU DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, sofern dies möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.

 

Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung

Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten für weitere Zugriffe und Benutzung. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die am Beginn dieser Datenschutzerklärung bzw. an die unter https://www.technikconsult.de/about genannte Adresse.

 

Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Machen Sie von Ihrem Recht auf Widerspruch gebrauch, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr von uns verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte wenden Sie sich im Falle Ihres Widerspruchs an die am Beginn dieser Datenschutzerklärung bzw. an die unter https://www.technikconsult.de/about genannte Adresse.

 

Beschwerdemöglichkeit bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

 

Erhebung von Zugriffsdaten

Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Die entsprechenden Informationen bestehen z.B. aus dem Namen der Webseite, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse.

 

Personen- /Firmenbezogene Daten

Personen- und Firmenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es für unsere Dienstleistungen notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse in unserem Kontaktformular – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Die an uns so übermittelten Daten werden alleinig zum Zwecke der Angebotserstellung sowie der Kontaktaufnahme verwendet. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht. Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.

Durch Ausfüllen und Absenden des Kontakt- bzw. Anmeldeformulars auf unserer Webseite stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung der eingegebenen Daten in der oben beschriebenen Form zu.

 

Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir wären gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister (z.B. GTÜ Anlagensicherheit GmbH) mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.

Prüfleistungen im Namen der GTÜ Anlagensicherheit GmbH, Stuttgart 

Für Dienstleistungen, welche im Namen der GTÜ Anlagensicherheit GmbH Stuttgart erbracht werden, ist die GTÜ Anlagensicherheit GmbH Stuttgart verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf den Seiten GTÜ Anlagensicherheit GmbH: GTÜ Datenschutzerklärung https://www.gtue.de/de/geschaeftskunden/anlagensicherheit/datenschutzerklaerung


SSL-verschlüsselte Verbindung

Unsere Webseite bedient sich einer SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

 

Inhalte und Dienste von Drittanbietern

Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von GoogleMaps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service wir auf unserer Webseite nutzen. Sie finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

 

Externe Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Umgang des jeweiligen Betreibers mit dem Datenschutz. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.

 

Webhosting

Unsere Website wird aktuell durch die Firma https://de.jimdo.com gehostet. Angaben zu Sicherheitsrichtlinien finden Sie in der Datenschutzerklärung https://de.jimdo.com/info/datenschutzerklaerung/



Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).


reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Herzlich Willkommen zu deiner Datenschutzrichtlinie. Bitte beachte, dass der Inhalt dieser Seite lediglich als Platzhalter dient und keine gültige Datenschutzrichtlinie darstellt. Es liegt in deiner Verantwortung, eine Datenschutzrichtlinie für deine Website zu erstellen und zu veröffentlichen, die den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht.


Eine klare und transparente Datenschutzrichtlinie ist wichtig, um das Vertrauen deiner Website-Besucher zu gewinnen und dir einen Ruf als verantwortungsbewusstes und vertrauenswürdiges Unternehmen aufzubauen. Stelle klar dar, welche Informationen du sammelst, wie du sie verwendest, mit wem du sie teilst und wie du sie schützt. Auf diese Weise kannst du dich vor rechtlichen Problemen schützen und sicherstellen, dass deine Website-Besucher über ihre Rechte und die Verwendung ihrer persönlichen Daten informiert sind.


Obwohl es im Internet viele gute Quellen gibt, die dir bei der Erstellung einer Datenschutzrichtlinie helfen können, sind diese nicht immer auf deine spezifischen Bedürfnisse oder die rechtlichen Anforderungen deines Landes zugeschnitten. Eine professionelle Beratung ist oft der beste Weg, um sicherzustellen, dass deine Datenschutzrichtlinie vollständig ist, deine Datenerfassung genau widerspiegelt und die Datenschutzrechte der Besucher deiner Website wirksam schützt.


Falls dir die Erstellung einer Datenschutzrichtlinie zu aufwendig ist, bietet Jimdo eine Lösung an. Jimdo hat sich mit Trusted Shops zusammengetan und bietet das Add-On "Impressum-Generator" an. Mit dem Impressum-Generator kannst du individuelle Rechtstexte für deine Website und deinen Shop erstellen. Die Texte werden automatisch in deine Website eingebunden und bei jeder Gesetzesänderung aktualisiert. Falls doch einmal etwas schiefgehen sollte, bist du durch den hervorragenden Abmahnschutz von Trusted Shops abgesichert. Klicke hier für weitere Informationen.